Sommerhitze meistern: Praktische Anleitung zur Rollrasenverlegung
Meistern Sie die Sommerhitze: Erfolgreiche Verlegung von Rollrasen
Die sommerliche Hitze, besonders wenn die Temperaturen über 28 Grad steigen, präsentiert eine einzigartige Herausforderung bei der Verlegung von Rollrasen. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Pflege ist es möglich, auch unter diesen Bedingungen eine lebendige und grüne Rasenfläche zu schaffen. Hier sind essentielle Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Rollrasen erfolgreich zu verlegen und zu pflegen.
1. Vorsichtige Kühlung nach der Ernte
Die Vitalität des Rollrasens direkt nach der Ernte ist entscheidend. Bei hohen Temperaturen empfehlen wir eine spezielle Kühlung, um den Rasen frisch zu halten. Dies geschieht durch ein innovatives Vakuumverfahren, das die Kerntemperatur des Rasens effektiv reduziert. Diese Kühlung ermöglicht einen längeren Transport und garantiert, dass der Rasen auch bei Hitze ohne Qualitätsverlust verlegt werden kann.
2. Richtige Lagerung bei Ankunft
Am Liefertag sollten Sie den Rollrasen, falls nötig, an einem schattigen Ort oder in einer kühlen Garage lagern, um Austrocknung zu vermeiden. Eine Abdeckung mit Planen oder ähnlichem Material kann zudem vor unerwünschter Feuchtigkeit schützen. Es ist jedoch essentiell, den Rasen nicht im aufgerollten Zustand zu wässern, um Überhitzung und Gärprozesse zu vermeiden.
3. Intensive Bewässerung zur Erhaltung
Eine der Schlüsselmaßnahmen gegen die Sommerhitze ist die intensive Bewässerung des Rollrasens direkt nach der Verlegung. Eine Bewässerung von mindestens dreimal täglich für jeweils 30 Minuten stellt sicher, dass der Rasen ausreichend Feuchtigkeit für das Anwurzeln erhält. Auch in der Mittagshitze ist eine Bewässerung zu empfehlen, da sie die Temperatur des Rasens senkt und die Feuchtigkeitsspeicherung unterstützt.
Fazit
Die Verlegung von Rollrasen im Sommer verlangt besondere Aufmerksamkeit und Pflege, doch mit den richtigen Vorbereitungen und Maßnahmen ist es durchaus möglich, auch unter diesen Bedingungen einen gesunden, grünen Rasen zu etablieren. Kühlung, Schutz und intensive Bewässerung sind Ihre besten Werkzeuge, um den Sommer zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Mit Geduld und Sorgfalt wird Ihr Rollrasen gedeihen und eine einladende grüne Oase in Ihrem Garten schaffen.
1. Sofortige Abkühlung nach der Ernte
Die Qualität und Frische des Rollrasens sind essentiell für seine Handhabung und ein erfolgreiches Anwachsen. Besonders bei Temperaturen über 28 Grad Celsius ist eine umgehende Kühlung nach dem Abschälen des Rasens empfehlenswert. In Europa verfügen nur wenige Produzenten über spezielle Kühlanlagen für Rollrasen. Diese nutzen ein Vakuumverfahren, bei dem Feuchtigkeit durch Unterdruck entzogen wird, wodurch der Rasen im Kern auf 3 Grad Celsius abgekühlt wird. Diese Methode ermöglicht es, den Rasen über längere Strecken zu transportieren und ihn auch am Lieferungstag ohne Einbußen bei der Qualität zu verlegen.
Ab einer Außentemperatur von 18 Grad kühlen wir den Rollrasen standardmäßig und ohne zusätzliche Kosten.
Dank dieser Vorsichtsmaßnahme kann der Rollrasen problemlos am Tag der Lieferung sowie am darauffolgenden Tag verlegt werden. Doch bei Überschreitung der 28-Grad-Grenze raten wir zur sofortigen Verlegung am Tag der Anlieferung, um optimale Ergebnisse zu sichern.
2. Optimale Lagerung des Rollrasens am Anlieferungstag
Am Tag seiner Ankunft sollte der Rollrasen, falls eine sofortige Verlegung nicht möglich ist, idealerweise an einem schattigen Ort oder in einer Garage untergebracht werden, um ihn vor dem Austrocknen zu bewahren. Bei Vorhersage von Regen oder Gewitter ist es ratsam, den Rollrasen mit einer Plane, Pappe oder einem Laken abzudecken, um den Eintritt von Feuchtigkeit in die Rollen so gering wie möglich zu halten. Dies leitet über zu einem äußerst wichtigen Hinweis:
Unter keinen Umständen sollte der Rollrasen in seinem gerollten Zustand bewässert werden!
Die Wärme, die sich innerhalb der gerollten Rasenbahnen entwickelt, kann Gärprozesse ähnlich denen in einem Komposthaufen auslösen.
3. Gründliche Bewässerung gegen Austrocknung
Unter sommerlichen Bedingungen läuft der Rollrasen Gefahr, rasch auszutrocknen, was seine Einwurzelung beeinträchtigen kann. Deshalb ist es von größter Wichtigkeit, ihn gleich nach dem Auslegen und in den darauffolgenden Tagen gründlich zu bewässern. Eine Bewässerung mindestens dreimal täglich für jeweils 30 Minuten ist ideal, um sicherzustellen, dass der Rasen ausreichend Feuchtigkeit erhält und die Wurzeln stabil im Erdreich verankert werden können. Eine häufigere, dafür kürzere Bewässerung ist weniger empfehlenswert, da es wichtig ist, dass das Wasser tief genug in den Boden eindringen kann, um von den Wurzeln aufgenommen zu werden.
Sollte der Rollrasen auch während der Mittagshitze bewässert werden? – Unbedingt. Es ist essentiell, den Rollrasen auch bei starker Mittagshitze zu bewässern. Dies trägt zur Abkühlung der Gräser bei, und die Halme können die gespeicherte Feuchtigkeit länger vorhalten.
Fazit
Die Installation von Rollrasen bei hohen Temperaturen verlangt zusätzliche Vorbereitung und Achtsamkeit. Indem Sie den Rollrasen vorgekühlt erhalten, ihn sofort nach der Anlieferung auslegen und für eine umfassende Bewässerung sorgen, lässt sich der Rollrasen auch unter heißen Bedingungen erfolgreich verlegen. Ein wichtiges Detail ist, dass das Anwurzeln seine Zeit braucht – Geduld über einige Tage ist also gefragt. Mit sorgfältiger Planung und einem Auge für Details kann Ihr Rollrasen auch in der Hitze prächtig wachsen und Ihnen dauerhaft Freude bereiten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie unsere Spezialisten jederzeit über die Hotline oder den WhatsApp Chat kontaktieren.