Fertigrasen | sued-rasen.de/gewerbe/

Rollrasen bei Hitze verlegen?

Vom

Beitrag teilen

WhatsApp
Email

Optimale Frühjahrsdüngung: Der Schlüssel zu einem gesunden Rasen

Mit den ersten Anzeichen des Frühlings beginnt für Gartenbesitzer die Zeit, ihren Rasen für die kommende Saison vorzubereiten. Eine entscheidende Komponente für die Gesundheit und das Wachstum des Rasens ist die richtige Düngung, wobei Stickstoff eine zentrale Rolle spielt.

Das ideale Nährstoffverhältnis im Frühling

Für die erste Düngung im Jahr empfehlen Experten ein Verhältnis von Stickstoff zu Kalium von 2 zu 1. Dieses Verhältnis fördert nicht nur ein kräftiges Wachstum der Gräser, sondern unterstützt auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Trockenheit. Die Kombination aus mineralischen und organischen Düngerkomponenten versorgt die Gräser unmittelbar und verbessert gleichzeitig langfristig die Bodenstruktur.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Auswahl des richtigen Düngers ist es essenziell, sowohl die Bedürfnisse des Rasens als auch ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Ein Dünger mit geringem Nitratgehalt ist vorzuziehen, da Nitrat zwar effektiv von den Pflanzen aufgenommen wird, aber auch zu den am häufigsten ausgewaschenen Nährstoffen gehört. Darüber hinaus sollte auf den Einsatz von polymerumhüllten Düngern verzichtet werden, um die Belastung des Bodens mit Mikroplastik zu vermeiden.

Individuelle Bodenbedürfnisse erkennen

Für ein optimales Düngungsergebnis kann zu Beginn des Jahres eine Bodenanalyse durchgeführt werden. Diese Analyse hilft dabei, die spezifischen Nährstoffbedürfnisse des Bodens zu identifizieren und die Düngung präzise darauf abzustimmen. Indem Sie die Zusammensetzung und die Bedürfnisse Ihres Bodens genau kennen, können Sie eine maßgeschneiderte Strategie für die Gesundheit und Vitalität Ihres Rasens entwickeln.

Fazit

Die Frühjahrsdüngung ist ein kritischer Schritt auf dem Weg zu einem gesunden und widerstandsfähigen Rasen. Durch die Auswahl eines geeigneten Düngers, der sowohl effektive Nährstoffversorgung als auch ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet, können Sie die Basis für ein ganzjährig grünes und lebendiges Rasenbild schaffen.

Für Fragen rund um das Thema Rasen, kannst Du uns auch jederzeit per whatsapp kontaktieren. Egal ob Du ein Kunde von uns bist, oder nicht.

Rollrasen Preis berechnen

Ausschließlich Fixpreise. Inkl. Lieferung & Kühlung. Keine versteckten Kosten.

Postleitzahl*
Benötigte Menge in m²*

Du benötigst mehr als 1350 m²? Jetzt Kontakt aufnehmen.

Rollrasen - Fertigrasen

Beratung & Support

+49 89 92 92 81 14

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Schneeschimmel im Rollrasen

Schneeschimmel im Rollrasen nach dem Winter? Hier erfährst Du, was Du dagegen machen kannst.

Ab wann Rollrasen verlegen? Vorteile der Verlegung in der kalten Jahreszeit

Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile eine Verlegung von Rollrasen in der „Nebensaison“ hat

Verwandeln Sie Ihren Garten auch im Winter in ein grünes Paradies: Tipps zur Rollrasen-Verlegung im Winter

Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und die Temperaturen die 28-Grad-Marke überschreiten, stellt die Verlegung von Rollrasen eine besondere Herausforderung dar. Aber auch bei Temperaturen jenseits der Wohlfühltemperatur ist die Verarbeitung von Rollrasen möglich, solange einige wichtige Schritte befolgt werden. In diesem Artikel werden wir die entscheidenden Maßnahmen besprechen, die zu beachten sind, um Rollrasen auch bei Hitze erfolgreich zu verlegen und eine saftig grüne Oase zu schaffen.

Rollrasen im Winter verlegen?

Erfahre hier alles darüber, ob und wie ein Rollrasen im Winter verlegt werden kann.
× WhatsAPP Chat