Fertigrasen | sued-rasen.de/gewerbe/

Rollrasen bei Hitze verlegen?

Vom

Beitrag teilen

WhatsApp
Email

Schneeschimmel Rasen

 

Effektive Strategien gegen Schneeschimmel: So retten Sie Ihren Rasen nach dem Winter

Schneeschimmel tritt als eine der vorrangigsten Herausforderungen für Rasenflächen nach dem Winter auf. Unabhängig davon, ob es sich um professionell gewartete oder privat gepflegte Grünflächen handelt, kann nahezu jeder Rasen von dieser Pilzerkrankung betroffen sein.

Ursachen des Schneeschimmels

Die Hauptursache für Schneeschimmel liegt oft in den winterlichen Witterungsbedingungen. Besonders nach lang anhaltenden Wintern unter einer geschlossenen Schneedecke wird diese Pilzkrankheit begünstigt, vor allem, wenn der Boden vor dem ersten Schneefall nicht vollständig gefroren war. Die isolierende Wirkung der Schneeschicht sorgt dabei für wärmere Temperaturen direkt am Boden – ein Phänomen, das auch als Iglueffekt bekannt ist. Diese warmen und feuchten Bedingungen sind ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Pilzerkrankungen wie Schneeschimmel.

Wie gehen Sie mit Schneeschimmel um?

  1. Bewahren Sie Ruhe

Obwohl Schneeschimmel unschön aussehen mag, ist er kein Grund zur Panik. Die betroffenen Stellen heilen in der Regel von selbst.

  1. Aufrauen

Mit einem Fingerrechen oder einem Straßenbesen lassen sich die verkrusteten, strohigen Stellen leicht bearbeiten. Durch das Aufrauen wird die Verkrustung gelockert, wodurch die Grashalme wieder „atmen“ und effektiver regenerieren können.

  1. Düngen und Geduld haben

Sobald es die Wetterbedingungen erlauben, sollte eine erste Düngung im Frühjahr erfolgen. Ein stickstoffreicher, organisch-mineralischer Dünger fördert die Regeneration. Der Wachstumsprozess beginnt, sobald die Bodentemperatur etwa 8 Grad Celsius erreicht. Die betroffenen Bereiche erholen sich schnell, und nach einigen Rasenschnitten ist in der Regel keine Spur mehr von Schneeschimmel zu sehen.

  1. Nachsaat

Für Bereiche, in denen der Rasen abgestorben ist, empfiehlt sich eine Nachsaat mit geeignetem Saatgut und Rasenerde. Auf unserer Webseite finden Sie passendes Saatgut für alle unsere Rollrasensorten.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zu Rasenkrankheiten oder benötigen Sie Unterstützung bei anderen Rasenproblemen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit per WhatsApp für alle Anfragen rund um das Thema Rasen zur Verfügung und bemühen uns, alle Ihre Fragen in Echtzeit zu beantworten.

–> Hier gelangst Du direkt zu unserem WhatsApp Business Kanal

 

 

Rollrasen Preis berechnen

Ausschließlich Fixpreise. Inkl. Lieferung & Kühlung. Keine versteckten Kosten.

Postleitzahl*
Benötigte Menge in m²*

Du benötigst mehr als 1350 m²? Jetzt Kontakt aufnehmen.

Rollrasen - Fertigrasen

Beratung & Support

+49 89 92 92 81 14

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Rollrasen – Wann düngen und mit welchem Dünger

Hier erfährst Du, was bei der Düngung von Rollrasen im Frühjahr zu beachten ist!

Ab wann Rollrasen verlegen? Vorteile der Verlegung in der kalten Jahreszeit

Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile eine Verlegung von Rollrasen in der „Nebensaison“ hat

Rollrasen im Winter verlegen?

Erfahre hier alles darüber, ob und wie ein Rollrasen im Winter verlegt werden kann.

Verwandeln Sie Ihren Garten auch im Winter in ein grünes Paradies: Tipps zur Rollrasen-Verlegung im Winter

Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und die Temperaturen die 28-Grad-Marke überschreiten, stellt die Verlegung von Rollrasen eine besondere Herausforderung dar. Aber auch bei Temperaturen jenseits der Wohlfühltemperatur ist die Verarbeitung von Rollrasen möglich, solange einige wichtige Schritte befolgt werden. In diesem Artikel werden wir die entscheidenden Maßnahmen besprechen, die zu beachten sind, um Rollrasen auch bei Hitze erfolgreich zu verlegen und eine saftig grüne Oase zu schaffen.
× WhatsAPP Chat