FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hier klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema Rollrasen

Fragen & Antworten

Allgemeine Fragen rund um unseren Rollrasen

Unser Rollrasen wird an unterschiedlichen Schälstellen in Deutschland, Österreich und Holland produziert. Je nach Rasensorte haben wir unterschiedliche Ansprüche an die jeweiligen Zuchtböden und müssen – wie im Fall der Sportrasenflächen- auf Böden produzieren lassen, die der DIN Norm entsprechen. 

Darüberhinaus sind wir im Vertrieb darauf angewiesen, dass wir das gesamte Jahr hinweg lieferfähig bleiben und müssen die Herkunftsregionen daher diversifizieren. Aufgrund unserer leistungsstarken Logistik und dem Vorteil der Vakuumkühlung auf den meisten Schälstellen, können wir so witterungsbedingt jederzeit flexibel arbeiten und den Rollrasen trotzdem taufrisch anliefern. 

Frage: Welche Größe und welches Gewicht hat eine Rolle Rollrasen?

Antwort: Unsere Rollrasenrollen (Kleinrolle) werden in verschiednen Breiten angeboten: 40 cm, 53 cm und 60 cm.  Die genaue Breite der Rollen bei Lieferung kann variieren. Die Paletten haben üblicherweise ein Maß von 80 cm x 120 cm, wobei auch hier Abweichungen möglich sind. Die Schälstärke des Rollrasens beträgt etwa 1,7 cm bis 2,0 cm.

TransportinformationenTransportinformationen

Frage: Was bedeutet die Kühlung von Rollrasen und warum ist sie wichtig?

Antwort: Rollrasen ist lebend und benötigt Luft zum Atmen. Nach dem Schälen und Aufrollen kann es im Inneren der Rollen warm werden, was in Kombination mit natürlicher Bodenfeuchte zu Fäulnis führen kann. Um die Qualität und Frische des Rasens zu bewahren, kühlen wir ihn auf eine Kerntemperatur von 4 Grad herunter, bevor er verladen wird. Diese Maßnahme wird ergriffen, wenn die Außentemperaturen 18-20 Grad überschreiten, um den Rasen länger frisch zu halten. Die Kosten für die Kühlung sind bei uns im Preis inbegriffen, um Ihnen stets frischen und vitalen Rollrasen zu liefern, ohne zusätzliche Gebühren.

Kühlung ist bei uns immer im Preis inbegriffen. Wir haben selber den Anspruch, dass wir Ihnen einen frischen und vitalen Rollrasen liefern. Aus diesem Grund berechnen wir -anders als unsere Kollegen- die Kühlung nicht separat. Wir machen es einfach.

Frage: Wie viel Verschnitt sollte ich bei meiner Rollrasen-Bestellung einplanen?

Antwort: Es ist ratsam, eine Reserve einzuplanen, da Sie den Rollrasen während der Verlegung teilweise zuschneiden müssen. Für Reststücke über 50 cm empfehlen wir eine Verlegung, da diese problemlos anwachsen. Bei Rundungen oder der Verlegung um Bäume kann zusätzlicher Schnitt erforderlich sein. Als Faustregel gilt:

  • Für rechteckige Gärten: Planen Sie 3-5 % Verschnitt ein.
  • Bei vielen Rundungen: Rechnen Sie mit 5-7 % Verschnitt.

Beachten Sie, dass wir keine einzelnen Rollen liefern können. Bestellen Sie also lieber etwas mehr, um auf der sicheren Seite zu sein!

WennSie an Rundungen oder um Bäume verlegen, dann kann es sein, dass Sie rund schneiden müssen.

Als Faustformel lässt sich sagen:

Wenn der Garten rechteckig ist –> 3-5 % Verschnitt
Wenn Sie viele Rundungen haben –> 5-7 % Verschnitt

Hinweis: Wir können keine einzelnen Rollen liefern. Also lieber etwas mehr bestellen!

Frage: Was tun, wenn ich mich vermessen habe und mehr oder weniger Rollrasen benötige?

Antwort: Kein Problem, solche Dinge passieren. Wichtig ist, dass Sie uns mindestens 5 Werktage vor dem geplanten Liefertermin kontaktieren. Nur so können wir Ihre Bestellmenge noch anpassen. Jede Lieferung muss mit exakten Gewichtsangaben frühzeitig bei unseren Partnerspeditionen angemeldet werden. Bedenken Sie: 1 m² Rollrasen wiegt etwa 20 kg. Eine Änderung um 10 m² bedeutet also eine Gewichtsveränderung von 200 kg, was die Ladung des Fahrzeugs erheblich beeinflussen kann.

Bei rechtzeitiger Benachrichtigung erstatten wir überzahlte Beträge zurück oder stellen eine angepasste Rechnung aus. Bitte beachten Sie, dass größere Mengenänderungen die Preisstaffelung beeinflussen können. Nutzen Sie daher unseren Preisrechner, um den aktualisierten Preis zu überprüfen.

 Preisrechner.

Frage: Kann ich meine Rollrasen-Bestellung stornieren oder zurücksenden?

Antwort: Da Rollrasen frisch für jede Bestellung geschält wird, ist eine Rücksendung oder Stornierung nach Ablauf der festgelegten Fristen ausgeschlossen. Rollrasen zählt zu den verderblichen Waren und müsste bei einer zu späten Stornierung leider entsorgt werden.

Stornierungsfristen je nach Anlieferungstag:

  • Dienstag: Storno bis Mittwoch der Vorwoche, 13:00 Uhr
  • Mittwoch: Storno bis Donnerstag der Vorwoche, 13:00 Uhr
  • Donnerstag: Storno bis Freitag der Vorwoche, 13:00 Uhr
  • Freitag: Storno bis Montag der laufenden Woche, 13:00 Uhr

Bitte richten Sie Ihre Stornierung oder Mengenänderung immer schriftlich an uns. Eine telefonische Änderungsmitteilung wird erst wirksam, nachdem wir Ihnen die Änderung schriftlich bestätigt haben.

Frage: Ist es möglich, eine kleine Menge Rollrasen zu bestellen?

Antwort: Aus logistischen Gründen haben wir eine Mindestbestellmenge von 30 m² festgelegt. Es ist daher nicht möglich, einzelne Rollen für kleinere Ausbesserungsarbeiten zu bestellen. Für die Reparatur von Schadstellen empfehlen wir, die betroffenen Bereiche mit Saatgut nachzusäen. Eine entsprechende Anleitung dazu finden Sie auf unserer Website.

Frage: Kann ich zusammen mit meinem Rollrasen auch den passenden Dünger bestellen?

Antwort: Aktuell bieten wir keinen Rollrasen Dünger zum Verkauf an und liefern diesen auch nicht zusammen mit dem Rollrasen aus. In unserer Pflegeanleitung, die Sie nach Ihrer Bestellung automatisch erhalten, finden Sie jedoch Empfehlungen zu hervorragenden Düngerprodukten, die für Ihren neuen Rollrasen geeignet sind.

Fragen rund um die Lieferung vom Rollrasen

Frage: Wie wird der Rollrasen geliefert und wie erfolgt die Entladung?

Antwort: Die Lieferung des Rollrasens erfolgt üblicherweise durch namhafte Fracht-Speditionen wie Dachser, DB Schenker und Rhenus, die 12t bis 16t LKWs nutzen, vergleichbar mit der Größe eines Müllwagens. Bei größeren Bestellmengen setzen wir spezielle Pflanzenspeditionen oder eigene LKWs ein, was die Anlieferung mit einem 40-t Sattelzug bedeuten kann. Es ist wichtig, dass die Anlieferadresse für solche Fahrzeuge zugänglich ist. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie uns bitte VOR Ihrer Bestellung, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Die Rollrasen-Paletten werden mittels Hubwagen und Hebebühne oder Stapler entladen und an einem für Sie passenden, ebenerdigen Ort abgestellt. Ihre Mithilfe beim Entladen ist nicht erforderlich. Als zusätzlichen Tipp möchten wir erwähnen, dass Einwegpaletten oft gesucht sind. Statt sie zu entsorgen, könnten Sie sie auf Kleinanzeigenportalen zur Abholung anbieten.

Wir prüfen dann gemeinsam, wie wir das organisieren können.

Die Anlieferung erfolgt generell auf Einwegpaletten. Diese werden von den Fahrern entweder mit Hubwagen und Hebebühne oder mit einem Stapler entladen und Ihnen an eine geeignete und ebenerdige Stelle hingestellt. Sie brauchen dabei nicht mithelfen.
Ein Tipp: Einwegpaletten sind stark nachgefragt. Wenn Sie diese nicht entsorgen wollen, empfehlen wir Ihnen, diese auf den bekannten Kleinanzeigenportalen zur Abholung anzubieten.

Frage: Wann kann ich mit der Lieferung meines Rollrasens rechnen?

Antwort: In 98% aller Fälle erfolgt die Lieferung Ihres Rollrasens bis 13 Uhr, sodass Sie ausreichend Zeit für die Verlegung am selben Tag haben. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass wir Ihren Rollrasen bereits einen Tag vor dem geplanten Liefertermin zustellen. Dies wird jedoch immer vorab mit Ihnen abgestimmt. Bei großen Liefermengen in Ihre Region nutzen wir manchmal freien Platz auf dem LKW, um Ihren Rollrasen frisch mitzunehmen. Keine Sorge, eine Übernachtung im Freien schadet dem Rasen nicht, und Sie können am nächsten Tag früh mit der Verlegung beginnen.

Tipp: Wenn Sie Helfer oder einen Gärtner für die Verlegung engagiert haben, planen Sie deren Ankunft lieber für den Nachmittag ein. So vermeiden Sie Wartezeiten und stellen sicher, dass der Rasen bereit ist, wenn die Hilfe eintrifft.

Frage: Muss ich bei der Anlieferung des Rollrasens persönlich zu Hause sein?

Antwort: Nein, es ist nicht notwendig, dass Sie persönlich anwesend sind, wenn Ihr Rollrasen geliefert wird. Mit Ihrer Bestellung erteilen Sie automatisch eine Abstellgenehmigung. Möchten Sie, dass der Rollrasen an einem bestimmten Ort abgestellt wird, kennzeichnen Sie diesen bitte deutlich, zum Beispiel mit einem Zettel, auf dem „Hier abstellen“ steht.

Zusätzlich haben Sie die Option, uns im Rahmen Ihrer Bestellung eine Nachricht mit spezifischen Anlieferungsinformationen zu hinterlassen. Diese Informationen geben wir an die zuständige Spedition weiter, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche berücksichtigt werden. Beispiele für solche Nachrichten könnten sein:

  • Zufahrt erfolgt über die xy-Straße.
  • Bitte vor der Doppelgarage abstellen.
  • Bei Müller/Meier klingeln.

Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Ihr Rollrasen auch in Ihrer Abwesenheit sicher und entsprechend Ihren Anweisungen geliefert wird.

Antwort: Unsere Speditionspartner sind angewiesen, alle Lieferungen verbindlich bis 13 Uhr zuzustellen. Trotzdem kann es in seltenen Fällen zu unverschuldeten Verzögerungen kommen, beispielsweise durch Staus, Pannen oder Polizeikontrollen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir am Tag der Lieferung telefonisch keine genauen Informationen zum Lieferzeitpunkt Ihres Rollrasens geben können, da uns die aktuellen Positionen der LKWs nicht vorliegen und wir nicht in die Routenplanung oder die Einhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten der Fahrer eingreifen können.

Sollte Ihre Lieferung unerwartet um mehr als zwei Stunden verspätet sein, bitten wir Sie, uns umgehend eine Nachricht per WhatsApp oder E-Mail an info@sued-rasen.de mit Ihrer Lieferanschrift zukommen zu lassen. Wir werden dann umgehend versuchen, den Status Ihrer Lieferung mit der Spedition zu klären und eine schnelle Lösung für Sie zu finden.

Fragen rund um die Verlegung von Rollrasen

Frage: Wie lange kann ich Rollrasen nach der Lieferung lagern?

Antwort: Rollrasen sollte idealerweise am Tag der Lieferung verlegt werden. Die Lagerfähigkeit hängt stark von den Außentemperaturen und der Bodenfeuchtigkeit ab. Bei Temperaturen bis zu 17 Grad Celsius kann der Rollrasen in der Regel mindestens 24 Stunden nach der Anlieferung gelagert bleiben, ohne an Qualität zu verlieren.

Bei höheren Temperaturen oder wenn eine Verzögerung unvermeidbar ist, empfiehlt es sich, die Rollen von der Palette zu nehmen und auszubreiten, um die Belüftung zu verbessern und sie feucht zu halten. Der Rasen kann dann, idealerweise auf einem Tuch oder einer Folie ausgelegt, noch einige Tage im ausgerollten Zustand gelagert werden, ohne anzuwurzeln.

Wichtig: Der Rollrasen darf nicht bewässert werden, solange er noch aufgerollt auf der Palette liegt, um Fäulnis zu vermeiden.

Frage: Kann ich den Rollrasen auch erst am nächsten Tag verlegen?

Antwort: Abhängig von der Außentemperatur kann es durchaus möglich sein, den Rollrasen erst am folgenden Tag zu verlegen. Sollte die Fläche, auf der der Rasen verlegt werden soll, noch nicht fertig vorbereitet sein, können Sie den Rasen vorübergehend auf einem asphaltierten Bereich oder am Rand ausrollen und gründlich wässern. So bleibt der Rollrasen bei entsprechender Pflege noch mindestens 4-5 Tage frisch, ohne anzufangen zu wurzeln.

Frage: Wie lange dauert es, Rollrasen zu verlegen?

Antwort: Bei einer vorbereiteten Erdplanie kann eine Person in der Regel zwischen 30 m² und 50 m² Rollrasen pro Stunde verlegen. Die Dauer kann variieren, abhängig von der Entfernung zwischen dem Abstellort der Palette und der Verlegestelle. Bei zwei Personen, wobei eine sich um den Transport und die andere um die Verlegung und den Zuschnitt kümmert, kann die Arbeit effizienter gestaltet werden. Nach getaner Arbeit – und mit dem Rasensprenger bereits in Betrieb – bleibt sogar noch Zeit, gemeinsam ein Bier zu genießen.

Frage: Welche Ausrüstung benötige ich für das Verlegen von Rollrasen?

Antwort: Für ein erfolgreiches Verlegen von Rollrasen benötigen Sie folgendes:

  1. Schubkarre: Zum Transport des Rollrasens vom Abstellplatz der Paletten zum Verlegeort. In eine Schubkarre passen etwa 4 – 6 Rollen Rollrasen. Achten Sie darauf, bei weichem Boden keine Reifenspuren zu hinterlassen.
  2. Messer: Zum Zuschneiden des Rollrasens. Ein schneller, kräftiger Schnitt verhindert das Ausfransen des Rasens. Ein Teppichmesser oder Brotmesser eignet sich gut, wird jedoch nach der Nutzung wahrscheinlich entsorgt werden müssen. Als Geheimtipp gilt ein Dämmstoffmesser.
  3. Schlauch und Sprenger/Brause: Für die Bewässerung des verlegten Rollrasens. Eine gleichmäßige und ausreichende Bewässerung ist essentiell. Bei größeren Flächen oder längerer Verlegedauer können bereits verlegte Bereiche bewässert werden, während Sie weiterarbeiten. Vermeiden Sie es, den Arbeitsbereich mit zu bewässern, um Matschbildung zu verhindern.
  4. Rasenwalze oder Trittbretter: Nach der ersten Bewässerung sollten Sie den Rollrasen andrücken, damit er Bodenkontakt bekommt und sich mit dem Untergrund verbindet. Mit einer Walze oder Trittbrettern lassen sich zudem die letzten Unebenheiten glätten.

Es schadet nicht. Ob es was hilft, hängt vom  Boden ab. Ein schwerer, humusreicher Mutterboden hat von Haus aus viele Nährstoffe, sodass Sie vermutlich keinen Unterschied spüren würden. Außerhalb der Hauptwachstumszeit oder auf allen anderen Böden macht eine Düngung mit einem Bodenaktivator aber durchaus Sinn.

Ein Profitipp: in der Zeit von November bis Anfang März sollten Sie auf die Düngung vor der Rollrasenverlegung verzichten. Die Gefahr eines Bodenfrosts ist einfach zu groß. Der Rasen wird vermutlich sowieso noch nicht komplett anwachsen, sodass Sie jede künstliche Ernährung (die das Blattwachstum anregen könnte) vermeiden sollten.

Frage: Wie oft muss der neu verlegte Rollrasen bewässert werden?

Antwort: Unmittelbar nach der Verlegung des Rollrasens und vor dem Abwälzen sollte eine erste gründliche Bewässerung erfolgen, um den Rasen nach dem Transport zu revitalisieren. In den ersten 8-10 Tagen danach ist es wichtig, den Rasen bei trockenem Wetter etwa dreimal täglich für jeweils 25-30 Minuten intensiv zu wässern. Ziel ist es, das Erdreich unter dem Rollrasen vollständig zu durchfeuchten.

Um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend feucht ist, können Sie nach dem Bewässern ein Stück des Rollrasens anheben und die Feuchtigkeit des Erdreichs überprüfen. Dies hilft Ihnen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Wasser Ihr Boden bei den gegebenen Bedingungen benötigt.

Sollte es regnen, ist keine zusätzliche Bewässerung notwendig.

Frage: Wann kann ich meinen neu verlegten Rollrasen das erste Mal betreten?

Antwort: Sie können Ihren Rollrasen direkt nach der Verlegung betreten, was notwendig ist, um die erforderliche Bewässerung in den ersten Tagen durchzuführen. Allerdings sollten Sie in den ersten 7 Tagen vorsichtig sein, da die Rollen noch nicht fest mit dem Untergrund verwurzelt sind. Zu starker Druck oder Belastung könnte die Bahnen verschieben und dadurch Fugen oder Spalten verursachen. Auch eine unzureichende Bewässerung kann zu Spaltenbildung führen, da sich die Grasnarbe zusammenzieht.

Nach Bewässerungen oder Regenfällen kann der Boden weich sein. Vermeiden Sie in solchen Fällen, den Rasen zu betreten, um keine Fußabdrücke zu hinterlassen. Sobald der Rasen fest verwurzelt ist und Sie die Bewässerungsmenge entsprechend anpassen, wird der Boden wieder tragfähig.

Frage: Wann sollte der Rollrasen das erste Mal gemäht werden?

Antwort: Der ideale Zeitpunkt für das erste Mähen Ihres Rollrasens liegt etwa 6-12 Tage nach der Verlegung, je nach Jahreszeit und Wachstumsbedingungen. Ein guter Indikator dafür, dass der Rasen angewurzelt ist und gemäht werden kann, ist, wenn Sie ihn nicht mehr leicht vom Boden abheben können.

Beginnen Sie mit dem Mähen, sobald die Halmlänge etwa 6-8 cm erreicht hat, und achten Sie darauf, nicht mehr als ein Drittel der Halmlänge zu kürzen. Regelmäßiges Mähen fördert eine dichtere Rasenfläche. Abhängig von Ihrer gewünschten Schnitthöhe kann es notwendig sein, während der Wachstumsphase bis zu zweimal pro Woche zu mähen, zum Beispiel einmal von 8 cm auf 6 cm und dann von 7 cm auf 5 cm. Ein trockener Rasen sollte einem nassen vorgezogen werden, um das beste Mähergebnis zu erzielen.

Haben Sie weitere Fragen rund um das Thema Rollrasen?

Wenn Sie weitere Fragen haben oder unsicher sind, welcher Rasen der richtige für Ihren Garten ist, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Für eine schnelle und unkomplizierte Beratung nutzen Sie am besten WhatsApp. Schicken Sie uns auch gerne Fotos von Ihrem Garten oder Boden, damit unsere Experten Ihnen direkt eine passende Rollrasen-Empfehlung geben können.

Falls WhatsApp nicht Ihre bevorzugte Kontaktmethode ist,

können Sie uns auch telefonisch unter 089 / 929 28 114  erreichen oder uns eine E-Mail an info@nord-rasen.de senden.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen weiterzuhelfen!